Wir bilden aus!
Du hast Interesse an einer Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher bei der Kita St. Antonius?
Dann melde dich gerne bei uns, wir freuen uns auf dich! Unter folgendem Link findest du weitere Informationen.
Sicherheit im Dunkeln
Wie wichtig es ist, gerade im Dunkeln auch gut gesehen zu werden, wissen nicht nur die Kinder Kita, sondern auch die Volksbank. Vielen Dank für die Warnwesten sagen die Kinder der Kia St.Antonius in Messingen.
Die Sternsinger sind zu Besuch
Am 6. Januar 2025 besuchten uns die Sternsinger in der Kita und erzählten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu. Sie brachten uns den Segen und sammelten eine Gabe für Kinder in Not. Jedes Kind der Kita hatte die Gelegenheit, ein Geldstück in die Dose zu werfen. Mit dem Lied "Stern über Bethlehem" verabschiedeten wir uns dankbar bei den Sternsingern.
Advent 2024
Ein Höhepunkt im Advent war unser Wortgottesdienst mit Kindern, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten in der St. Antonius-Kirche in Messingen. Zum Thema "Licht in der Dunkelheit" erlebten wir die Bilderbuchgeschichte "Die 4 Lichter des Hirten Simon".
Die Kulisse dafür war von den Kindern in der Kita gestaltet worden. Ein anschließendes gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Tee und Plätzchen und einem kleinen Basar rundete dieses Ereignis ab.
Nikolaus in der Kita St. Antonius
Eine weitere Besonderheit im Advent war der Besuch vom "Nikolaus" am 6. Dezember. Er brachte für alle Kinder die Socken gefüllt wieder mit in die Kita. DANKESCHÖN!
Einstimmung in den Advent 2024
Wir haben uns mit beiden Gruppen auf eine besondere Zeit eingestimmt, die Adventszeit. In gemütlicher Atmosphäre haben wir den Klängen einer Klangschale gelauscht und auf uns wirken lassen. Das Besondere in der Schale waren die weißen "Engelsfedern", die jedes Kind geschenkt bekam, um damit Wahrnehmungsübungen zu machen. Bei einem anschließenden "Engelstanz" mit Feder konnten die Kinder die Rolle eines "Engels" einnehmen.
Passend zum Thema "Engel" haben wir die religiöse Geschichte von der Verkündigung Marias' gehört. Der Engel Gabriel brachte Maria die frohe Botschaft, dass sie ein Kind bekommen wird. So hat bei uns in der Kita der Advent angefangen. Die erste Adventskerze wurde angezündet und "Maria und Josef" sind nun auf dem Weg nach Bethlehem.
St. Martin in unserer Kita
Auch in diesem Jahr haben wir das St. Martinsfest in unserer Kita gefeiert und die Zeit genutzt, um die Geschichte des heiligen Martin zu erleben und den Gedanken des Teilens aktiv umzusetzen. Gemeinsam haben wir bunte Laternen gebastelt: Die Bärenkinder haben farbenfrohe Vögel gestaltet, und die Igelkinder haben bunte Kreise gestaltet, die einfache Tüten zum Leuchten gebracht haben.
Neben dem gemeinsamen Laternenbasteln und dem Hören der Martinsgeschichte haben wir in der Kita eine "Gute-Taten-Schale" aufgestellt. Diese lud Eltern, Kinder und Besucher dazu ein, kleine gute Taten im Alltag umzusetzen und so den Martinsgedanken in den Alltag zu tragen.
Als nachhaltiges Projekt zieht nun außerdem ein Tauschregal in unsere Kita ein. Ganz unter dem Motto "Tauschen statt Kaufen" können Familien hier Bilderbücher, Puzzles, Spiele und Bücher für Erwachsene miteinander tauschen und so den Gedanken des Teilens weiterleben lassen.
Erntedank 2024
In diesem Jahr haben wir in zwei Projektwochen Vieles zur "Schöpfung" erfahren. In gemeinsamen Morgenkreisen haben die Kinder die sieben Tage der Schöpfungsgeschichte sehr anschaulich erlebt. Passende Lieder wie "Du hast uns deine Welt geschenkt..." und Instrumente unterstützten die sinnlichen Erfahrungen. In kreativen Angeboten zu den jeweiligen Schöpfungstagen konnten die Kinder ihre Eindrücke zum Ausdruck bringen.
Ein Wortgottesdienst zu Erntedank mit Eltern und Großeltern rundete dieses Projekt ab. Wir haben Gott "DANKE" gesagt für alles, was er erschaffen hat. Mit Liedern, Texten und Zeichnungen haben wir gezeigt, dass alles auf der Erde von ihm kommt. Auch das anschließende Frühstück in der Kita erinnerte uns daran, dass Gott für uns sorgt, für dich und mich, für uns alle!
Spende des Kirmesausschusses
Die Kita-Kinder danken herzlich für die Sandspielzeug- und Kreidespende des Kirmesausschusses.🎉
Gottes Liebe ist wie die Sonne - sie ist immer und überall da!
Zu Beginn des Kita-Jahres haben beide Gruppen ein religiöses Gemeinschaftsbild erstellt. Die "Sonne" begleitet uns als Symbol durch das Jahr. Jedes Kind hat einen "Sonnenstrahl" gestaltet und alle Strahlen zusammen bilden diese glänzende Sonne. Für alle ist es ein schönes Zeichen der Gemeinschaft.
Dieses Symbol macht deutlich, dass Gott wie die Sonne bei uns ist und uns mit seiner Liebe umgibt. "Gottes Liebe ist wie die Sonne..." so heißt es auch in einem Lied.
Anmeldewoche in der Kita vom 11.11. bis 15.11.2024
Bis zum 15.11. können sich alle Interessierten für einen Kita-Platz in unserer Kita anmelden. Gerne kann im Vorfeld die Anmeldung bereits über folgendes Formular ausgedruckt und ausgefüllt werden:
Wer sich die Kita anschauen möchte oder einen Gesprächstermin wünscht, sollte sich im Vorfeld kurz telefonisch oder per Mail melden, um einen Termin abzusprechen. Ansonsten darf die Anmeldung gerne während der Öffnungszeiten in der Kita abgegeben oder im Briefkasten hinterlegt werden.
Rückmeldungen / Zusagen werden dann voraussichtlich im März verschickt. Es kann auch dazu kommen, dass Kinder aufgrund belegter Plätze in unserer Kita in eine Andere aus dem Samtgemeinde-Gebiet ausweichen müssen. Wir bemühen uns gemeinsam mit der Gemeinde eine gute Lösung für alle Kinder zu finden.
Kinder stark machen - für ein suchtfreies Leben
Eine ganz wichtige Botschaft, die wir hier übermitteln können - wie bedanken uns für die Unterstützung bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Tag 2: Die Igelgruppe besuchte die Imkerin Eva Schoo
Als Imkerin hat Frau Schoo uns sehr anschaulich Wissenswertes über Bienen erzählt und gezeigt. Wir haben die Imkerausrüstung mit Bienenbeute, Smoker, Handschuhe usw. kennengelernt.
Besonders spannend fanden die Kinder den Schutzanzug. Anschließendes Picknick und Spielen draußen rundeten den erlebnisreichen Vormittag ab.
Tag 1: Naturtage der Igelgruppe
Die Igelgruppe machte einen Ausflug zum nahegelegenen Spielplatz. Das Erkunden der Natur, Klettern und Spielen stand bei dieser Aktion im Vordergrund.
Hügel erklimmen, Rutschen, Schaukeln, Tiere beobachten-all' das fand großen Anklang bei den Kindern. Auch die wohlverdiente Pause beim Picknick war wichtig, um danach wieder gestärkt ins Spiel zu gehen.
Tag 2 - Waldtage der Bärengruppe
Der zweite Tag im Wald wurde von Silvia Langenhorst und der Waldschule begleitet. Die Kinder lernten viel über die verschieden Tiere des Waldes und konnten diese in präparierter Form auch von nahen betrachten. Außerdem hörten die Kinder spannende Dinge über die Bäume und lauschten den Klängen des Jagdhornes. Der krönende Abschluss wurden nicht nur durch die leckeren Pizzaschnecken zum Mittag im Wald geprägt - die Kinder wurden von Frank Langenhorst auch noch mit einem Puzzle der Messinger Bauern überrascht. Dieses ist nun in der Kita im Einsatz.
Tag 1 - Waldtage der Bärengruppe
Am 22.05.2024 fand unser erster Tag der Waldtage im privaten Waldstück der Familie Langenhorst statt. Nach der herzlichen Begrüßung durch Silvia und Frank Langenhorst durften die Kinder in den Wald einziehen. Es wurden Tipis gebaut, Käfer gesammelt und die Kinder durften sich mit Frank Langenhorst die Eierproduktion im Legehennenstall anschauen. Zum Krönenden Abschluss gab es für alle Kinder leckere Hotdogs zum Mittag im Wald.
Hoftag bei Familie Kohne in Messingen
Einen wunderschönen Tag auf dem Hof Kohne konnten die Kinder und Erzieherinnen am Freitag, den 26.04.2024, erleben. Es gab viel Platz zum Entdecken und eine große Auswahl an Kleintieren für die Kinder zum Bewundern.
Vielen lieben Dank für dieses Erlebnis an Familie Kohne. Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Bibelgeschichten zur Fastenzeit
In der Vorbereitung auf Ostern haben wir in der Fastenzeit in der Kita jede Woche eine Geschichte von Jesus gehört. In diesem Fastenprojekt wurden zu jeder Geschichte Bilder gestaltet. Diese Symbole machen die damit verbundene Botschaft Jesu deutlich. So haben wir Vieles aus dem Leben Jesu erfahren.
Unsere Geschichten:
- Jesus in der Wüste
- Der Gute Hirte
- Fünf Brote und zwei Fische
- Zachäus
- Palmsonntag und das letzte Abendmahl
- Kreuzigung und Auferstehung
Fastenzeit 2024
Wir haben den Koffer der "Karnevalszeit" geschlossen und den Koffer der "Fastenzeit" geöffnet. Die Kinder haben wahrgenommen., dass eine Zeit zu Ende ist und etwas Neues wieder beginnt.
Im Koffer der "Fastenzeit" konnten sie viele Dinge sehen, die wir in dieser Zeit entdeckten. So war es das Fastenkreuz, Asche, die Jesuskerze, die Bibel sowie eine Schale mit Erde und Blumensamen. Die Bibel macht deutlich, dass wir in dieser Zeit Geschichten von Jesus hören und sehen werden. Wir jaben die Asche auf das Kreuz und die Erde gelegt. Die Erde wurde mit der Asche vermischt und Blumensamen hineingelegt. Neues kann entstehen und wachsen!
Die Kinder haben sich für die Fastenzeit überlegt, dass wir mehr lachen, fröhlich sind und einander helfen wollen. Diese gute Vorsatz soll uns durch die Fastenzeit begleiten!
Besuch der Sternsinger
Am 05.01.2024 haben uns die Sternsinger in der Kita besucht.
Wir haben uns sehr gefreut und danken euch für Euer Engagement.
Vierte Adventsstimmung
Maria und Josef sind am Stall in Betlehem angekommen und Jesus ist geboren...
Die Kita St. Antonius wünscht eine schöne Weinachtszeit!
Erste Adventsstimmung
Wir sind mit Maria und Josef auf dem Weg durch den Advent...
Die Kita St. Antonius wünscht eine schöne Adventszeit!
Toni auf Adventstour mit der Kolpingfamilie
Am Kirmesmontag hatten die Besucher des Frühschoppens ein Herz für unsere Kita und haben Toni mit insgesamt 226,56 € gefüttert ... dafür ein großes DANKESCHÖN.
Gemeinsam mit der Kolpingfamilie ist Toni auch beim Lebendigen Adventskalender dabei, den die Kolpingfamilie am 1. Dezember bei der Gaststätte Diek-Lögers eröffnet. Bis zum Heiligen Abend ist Toni auf Tour und jeder Cent, den Toni dabei sammelt, wird für unseren Wunschzettel eingesetzt.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und freuen uns auf euren Besuch, wenn unsere Kita am 12. Dezember Gastgeber beim Lebendigen Adventskalender ist.
Herzlichen Dank an die Kolpingfamilie ... wir freuen uns sehr darüber, dass ihr Toni in eure Obhut nehmt.
"Willkommen bei den Machern"
... damit wirbt unser Landkreis mit seiner Standortkampagne.
Das können wir wieder nur bestätigen und bedanken uns ganz herzlich bei Kita-Papa Moses und Kita-Opa Ludger für ihren engagierten Einsatz.
Für die Sicherheit ihres Enkels und unserer Krippenkinder haben sie kurzerhand fachgerecht neue Türgitter für unsere Krippengruppe angefertigt und ausgetauscht.
Wir freuen uns immer sehr darüber, wenn unsere Eltern und Großeltern sich in vielfältiger Weise für unsere Kita einsetzen und Dinge bewegen.
Bundesweiter Vorlesetag
Lesen ist wie träumen - nur mit offenen Augen
Zum bundesweiten Vorlesetag am 17. November haben wir einen gemütlichen Leseplatz geschaffen, um mit allen Kindern ein Vorleseabenteuer zu erleben.
Altersentsprechend konnten es sich unsere Kinder in Kleingruppen gemütlich machen und spannenden Geschichten lauschen.
Ferienzeit
Ein spannendes Kita-Jahr, in dem wir unser 50-jähriges Bestehen gefeiert haben, endet nun. Wir blicken auf viele tolle Aktionen zurück und konnten uns durch eine Förderung und viel Unterstützung etwas modernisieren. Hierzu gehören die Neugestaltung des kindgerechten und verkehrssicheren Eingangsbereiches und auch die Geburtsstunde unserer eigenen Homepage mit einem neuen Logo.
Unsere „Schlauen 12“ haben wir außerdem aus ihrer Kindergartenzeit verabschiedet und wünschen ihnen nach den Sommerferien einen tollen und erfolgreichen Schulstart.
In das neue Kita-Jahr 2023/2024 starten wir mit angepassten Betreuungszeiten: Unsere Regelbetreuungszeit (Kernzeit) wird um 1/2 Stunde erweitert, und zwar von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr; unsere Sonderöffnungszeiten (Randzeit) bieten wir bei Bedarf und Verfügbarkeit weiterhin montags bis donnerstags bis 15:00 Uhr an. Da die Plätze für die Randzeit begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Wir wünschen unseren Kindern und ihren Familien und natürlich allen Freunden und Förderern unserer Kita erholsame Ferien, ganz viel Sonnenschein und eine schöne Zeit.
Der erste Kita-Tag nach den Ferien ist der 16. August 2023. An diesem Tag werden wir alle „alten“ Kinder wie gewohnt in der Kita begrüßen. Ab dem 17.08.2023 beginnt die Eingewöhnung der „neuen“ Kinder.
Marienmonat Mai
"Frühling – wachsen und gedeihen"
"Frühling – wachsen und gedeihen", dies war das Motto des gemeinsamen Glaubenstages unserer Kita-Kinder und der Senioren.
Am 18. April besuchten alle den Gottesdient, den unser Team mit den Kindern gestaltet hat.
Anschließend gab es im Antoniushaus ein großes Frühstück für alle.
Zum Abschied führten die Kinder ein Lied zum Frühling vor und schenkten jedem Frühstücksgast eine gebastelte Blüte.
Für unsere Kinder gab es Sonnenblumen, die ins Beet unserer Kita gesetzt wurden und "großgezogen" werden müssen. Im Sommer kann dann jeder die Pflanzen bewundern.
Es war eine gelungene Aktion zwischen Jung und Alt, die unbedingt wiederholt werden sollte.
ENDSPURT
Unsere Garten- und Landschaftsbauer sind fleißig bei der Arbeit. Die Fortschritte sehen wir täglich und auch der Haupteingang kann schon wieder genutzt werden. Wir freuen uns schon riesig auf die Fertigstellung dieses geförderten Projektes.
Hier ein kleiner Einblick in die aktuellen Umbauarbeiten.
Start unserer Baumaßnahme
Mit schwerem Geschütz und fleißigen Händen haben die Mitglieder unserer Theatergruppe Messingen-Brümsel heute die Baustelle "Neugestaltung Eingangsbereich" vorbereitet. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!
In einigen Tagen übernimmt der Garten- und Landschaftbau Wibbeling. Das wird bestimmt sehr spannend für unsere Kita-Kinder ... und auch für uns, denn wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis.
Kita-Künstler
Aktuell gibt es eine tolle Kunstausstellung unserer Kita-Künstler während der Öffnungszeiten bei der Volksbank in Messingen (dienstags von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr sowie freitags von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr) zu sehen.
Gegen eine Spende können die Bilder erworben werden. Unser Maskottchen Toni ist zudem Gast in der Volksbank und unterstützt die Ausstellung unserer Kita-Kinder.
Neu im Team: Unser Maskottchen Toni (m/w/d)
In unserem Jubiläumsjahr wird Toni unser Team erweitern und fleißig Glückwünsche sammeln.
Toni war bereits im Oktober auf der Kirmes in Messingen zu sehen, wird unsere Kita-Kinder aber auch weiterhin tatkräftig unterstützen und begleiten.
Wir entdecken den Herbst
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns...
Sonnenblumen
Äpfel
Blätter
und noch vieles mehr.
In den kommenden Wochen dreht sich alles bei uns um den Herbst...
Neugestaltung des Eingangsbereiches
Barrierefrei, verkehrssicher und kindgerecht wird dieses Vorhaben durch den Garten- und Landschaftsbau Wibbeling in Hopsten realisiert. Die Garten- und Landschaftsarchitektin Annika Hopster hat sich viele Gedanken dazu gemacht und das Ganze mit Liebe geplant. Sie ist eine "gebürtige Messingerin" und hat in ihren frühkindlichen Jahren selbst unseren Kindergarten besucht. Realisieren können wir dieses Vorhaben, weil wir bei der Bewerbung um Landesmittel nach der "Richtlinie Ausstattung" Erfolg hatten und so 20.000 Euro einsetzen können.
Nach 50 Jahren haben wir uns einfach eine moderne und zeitgemäße Außengestaltung gewünscht und sind sehr glücklich darüber, dass wir im Jubiläumsjahr bei der NBank den Zuschlag für diese Fördermaßnahme des Landes Niedersachsen im Windhundverfahren ergattern konnten. Mit dieser Förderung und der Unterstützung unseres Gemeinderates bekommt unsere Kita zudem einen Krippenwagen, sodass auch unsere Kleinsten zukünftig in den Genuss von naturkundlichen Ausflügen und Spaziergängen kommen.
50-jähriges Jubiläum
Am 3. September laden wir die ganze Gemeinde zu unserer Geburtstagsfeier ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Mehrgenerationenpark und wollen einen bunten Familiennachmittag mit euch verbringen. Freut auch auf die Hüpfburg, unseren Ballonkünstler, Kinderschminken, unsere Kistenrollbahn, einen Fotorückblick und natürlich auf Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und gute Gespräche.
#WirSindOnline
Zum 50. Geburtstag entsteht hier eine Web-Seite unserer Kita. Zeitgemäß können damit zukünftig alle Entwicklungen verfolgt werden; Grundstücks-Interessenten und Job-Sucher sind hier herzlich willkommen, aber auch unsere Eltern, Großeltern, Förderer und verbundene Personen. Herzlichen Dank an Janik Weßling, Informatikkaufmann und zukünftiger Wirtschaftsinformatiker, der diese Homepage ehrenamtlich aufbaut und betreut und bei technischen Fragen über webmaster@kita-messingen.de erreichbar ist.
Unser neues Logo
Seit dem Start unseres neuen Kita-Jahres präsentieren wir uns außerdem mit einem neuen Logo. Hinter diesem Logo steht unser nachhaltiges und naturverbundenes pädagogisches Konzept und ergänzt unseren Leitsatz: "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.".
Kennt ihr schon unseren tollen Spielplatz?
Dieser wurde im Jahr 2020 durch die Unterstützung von Förderern von Grund auf neu gestaltet. Es ist einfach schön zu sehen, was durch unsere Sponsoren und viele helfende Hände entstanden ist.
Spielplätze im Allgemeinen sind unentbehrlich für die Freizeitgestaltung und fördern die motorische und soziale Entwicklung unserer Kinder. Unser schöner Spielplatz im Besonderen lässt dabei keine Wünsche mehr offen.
Täglich wird er mit strahlenden Gesichtern, leuchtenden Augen und kindlichem Abenteuersinn neu entdeckt. So haben unsere kleinen Sandpiraten und Kletterkünstler trotz Corona schon viele glückliche und unbeschwerte Stunden verlebt.